Ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Franz X. Eder und Dr. MMag. Stefan F. Ossmann
Ziel: Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Eigenwahrnehmung und medial vermittelter Fremddarstellung polyamorös lebender Personen im deutschsprachigen Raum in Bezug auf Liebes- und Lebenshistorie, Zugehörigkeit zur LGBT-Community, sozialer Akzeptanz, und dem Bedürfnis nach rechtlicher sowie kirchlicher Anerkennung.
Laufzeit: 1. Februar 2016 bis 31. August 2019. 6-monatige Verlängerung bis 29. Februar 2020 im Rahmen eines Literar Mechana Doktorats-Stipendiums. Abschluss der dazugehörigen Dissertation (Monographie) im Rahmen des eingeworbenen Abschluss-Stipendiums (1. September 2020 bis 28. Februar 2021) der Universität Wien
Finanzierung: Wissenschaftsfonds der Republik Österreich (FWF Einzelprojekt). Litera Mechana Verwertungsgesellschaft AutorInnen und VerlegerInnen. Abschlussstipendium Jungwissenschafter*innen der Universität Wien.
----------------------------------
Aktuelles
Stefan Ossmann freut sich sehr, am Institut für Systemische Therapie gemeinsam mit Roland Scherabon einen Workshop mit dem Titel “Do you speak poly? Annäherung an Polyamorie im paartherapeutischen Kontext” am Samstatg, 4. November 2023 halten zu dürfen.
Details zum Workshop unter diesem Link
--------------------------------
Aktuelle Publikation
Da die Dissertation zum Großteil vom FWF - und damit mit Steuergeld - finanziert wurde, und da Wissen nicht jenen vorbehalten sein sollte, die dafür bezahlen (können), hat Stefan Ossmann von einer Sperre der Arbeit abgesehen. Die Dissertation ist über den Hochschulserver der Universität Wien im Volltext (435 Seiten in englischer Sprache) hier zum Download bereitgestellt.
--------------------------------
Copyright: Dr. Stefan Ossmann